Der neue Braunschweig-Western

von Eitner und Schanz mit der Jazzkantine

) Ab 09. August 2018  Braunschweig  Lokpark (

) Tickets (

Tickets kannst du im Undercover Ticketshop bestellen

) Termine (

09. August 2018, 20:00h

10. August 2018, 20:00h

11. August 2018, 15:00h und 20:00h

12. August 2018, 15:00h und 20:00h

14. August 2018, 20:00h

15. August 2018, 20:00h

16. August 2018, 20:00h

17. August 2018, 20:00h

18. August 2018, 15:00h und 20:00h

19. August 2018, 15:00h und 20:00h

21. August, 20:00h

22. August, 20:00h

23. August, 20:00h

24. August, 20:00h

25. August, 15:00h und 20:00h

26. August, 20:00h

) Zusatzshows (

30. August, 20:00h

31. August, 20:00h

01. September, 15:00h und 20:00h

02. September, 20:00h

04. September, 20:00h

05. September, 20:00h

06. September, 20:00h

07. September, 20:00h

) Handlung (

Wir befinden uns in einer dieser so begnadeten wie verdammten Gegenden, wo der Blues zu Hause ist und wo nicht nur in den Küchen die Seele vibriert. Wo der Whiskey in uralten Eichenfässern reift und wo die Fleisch- & Wurstportionen so übergroß sind wie die Gefühle. Wenn nur der Sommer nicht so unerträglich heiß wäre: die Baumwollernte droht zu verbrennen, keiner hat bis jetzt den Kühlschrank erfunden, den Fischern schmelzen die Angelhaken. Und der ganze Flusslauf von der Mündung bis zur Quelle ist bedroht von einer Horde übler Freibeuter und Halunken. Der ganze Flusslauf? Nein: ein kleines Dorf mit Namen Brunswick City hält den verfluchten Flusspiraten wacker stand — Brunswick am Rio Oker, Home of the Unbeugsamen. Der Fluch der Oker bietet Liebe und Leidenschaft, Schläge und Schlamassel, Intrigen und Entdeckungen — wie gesagt: jetzt auch noch mit Piraten…! Und mit garantiert großen magisch-musikalischen Momenten. Dazu gibt es natur-gemäß wieder viel Futter für die Braunschweiger Seele: Brunswick Soul Food. Nach dem gewaltigen Erfolg von Spiel mir das Lied vom Löwen mit über 25.000 Besuchern in zwei Spielzeiten bringt das Braunschweiger Kreativ-Duo Christian Eitner Et- Peter Schanz seinen neuesten Streich wieder in der einzig-artigen Location des Lokpark Braunschweig an den Start. Mit dabei sind auch 2018 die so großartigen wie »üblichen Verdächtigen«: Arne Stephan, Louie, Maike Jacobs, Ronald Schober, Klaus Lembke und natürlich die Jazzkantine.

 ) Anfahrt (

ANREISE MIT DEM AUTO

Falls ihr mit dem Auto anreisen möchtet, fahrt ihr – vom Hauptbahnhof kommend – die Salzdahlumer Straße stadtauswärts und biegt dann links in die Borsigstraße (bei Lidl) ein. Fahrt diese Straße bis zum Ende durch und biegt dort rechts ab (Achtung: Nicht in die Schwartzkopffstraße einbiegen!). Nach ca. 30 m müsst ihr dann wieder rechts abbiegen, um auf den Besucherparkplatz zu gelangen. Der Rückweg führt mit allen Verkehrsmitteln über die Borsigstraße. Die Busse fahren dort abends an der Haltestelle Bebelhof im Stundentakt, jeweils um viertel vor Voll. Der Weg zum Hauptbahnhof ab dem Lokpark beträgt über die Borsigstraße 1,5 km, also ca. 20 Minuten Fußweg.

ANREISE MIT OEFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN

Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchtet, fahrt ihr bis zur Haltestelle Braunschweig Bebelhof. Diese erreicht ihr mit den Linien 411 oder der 431. Die Busse fahren dort jeweils im Viertelstundentakt. Ab der Haltestelle Bebelhof überquert ihr die Salzdahlumer Straße und biegt rechts in die Borsigstraße ein (bei Lidl). Ganz am Ende der Straße – dies sind 700 Meter, also ca. zwölf Minuten Fußweg – biegt ihr rechts ab (Achtung: Ihr kommt NICHT über die Schwartzkopffstraße auf das Gelände!). Nun überquert ihr nur noch den Parkplatz, um zum Eingang des Lokparks zu gelangen. Es handelt sich bei der Eintrittskarte um ein sogenanntes „Kombiticket“ – ihr könnt die Busse der BSV GmbH damit umsonst nutzen.

ANREISE MIT DEM FAHRRAD

Wenn ihr mit dem Fahrrad kommt, reist ihr ebenfalls über die Borsigstraße an. Vom Hauptbahnhof aus fahrt ihr dazu die Salzdahlumer Straße stadtauswärts und biegt hinter der letzten Eisenbahnbrücke in die Borsigstraße (bei Lidl) ein. Diese fahrt ihr nun bis zum Ende durch – das sind ca. drei Minuten mit dem Fahrrad. Ganz am Ende der Straße biegt ihr rechts ab (Achtung: Nicht in die Schwartzkopffstraße einbiegen, sondern weiter geradeaus!). Dort ist der Lokpark dann bereits ausgeschildert. Nun überquert ihr noch den Parkplatz, um zum Eingang des Lokparks zu gelangen. Die Fahrräder könnt ihr auf dem Parkplatz anschließen, auf das Gelände selbst dürfen keine Fahrräder mitgenommen werden.

) Haeufige Fragen (

Wann ist Einlassbeginn und wann faengt die Veranstaltung an?

Einlass ist eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Die Abendveranstaltungenbeginnen um 20:00 Uhr, die Nachmittagsvorstellungen um 15:00 Uhr. Es empfiehlt sich ca. 30 Minuten vor Beginn einzutreffen.

Bis wann geht die Veranstaltung?

Die Vorstellung dauert ca. drei Stunden.

Ab welchem Alter darf ich kommen?

Die Veranstaltung ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Kann ich als Rollstuhlfahrer kommen?

Ja, es gibt rollstuhlgerechte Sitzplätze im Saal und das Gelände ist barrierefrei zugänglich. Auch für die Außenszene gibt es rollstuhlgerechte Plätze und ein entsprechendes WC ist ebenfalls vor Ort. Die Wegführung im Lokpark ist allerdings nicht durchgängig ohne Schwellen, auch wenn wir uns bemüht haben, diese alle zu überbauen, sodass eine Begleitperson für Rollstuhlfahrer auf jeden Fall notwendig ist.

Gibt es eine Abendkasse und kann ich dort mit EC-Karte zahlen?

Für nicht ausverkaufte Vorstellungen gibt es vor Ort eine Abendkasse. Dort ist aber nur Barzahlung möglich.

Darf ich mein Ticket zurueckgeben, wenn ich krank werde?

Das ist leider nicht möglich. Im Krankheitsfall können Tickets aber natürlich weitergegeben werden.

Wie komme ich am besten zum Gelaende?

Siehe dazu unsere Wegbeschreibung.

Wie komme ich mit oeffentlichen Verkehrsmitteln zum Lokpark?

Siehe dazu unsere Wegbeschreibung.

Wo kann ich meine „Kutsche“ parken?

Siehe dazu unsere Wegbeschreibung.

Wo kann ich meinen Drahtesel abstellen?

Siehe dazu unsere Wegbeschreibung.

Gibt es Gegenstaende die ich nicht mitbringen darf?

professionelle Kameras (Kameras mit Wechselobjektiv) Messer & Waffen aller Art Feuerwerkskörper iPads Deos Notebooks Transparente mit politischen Botschaften Getränke mit einem Fassungsvermögen über 0,5l Nahrungsmittel Tiere Regenschirme Erhöhungen (Tritte & Kisten)

Kann ich mit meinem Cowboyhut kommen?

Cowboyhüte und Indianerschmuck sind auf dem Gelände ausdrücklich erwünscht. Wie es sich gehört, trägt man in der Halle aber keine Kopfbedeckung, damit die Gäste hinter euch auch alles sehen können.

Kann ich meinen Kinderwagen mitbringen und neben mich stellen?

Ein Kinderwagen kann auf der Besuchertribüne nicht untergebracht werden. Wir haben allerdings Abstellmöglichkeiten in der Halle, die bewacht sind. Das gleiche gilt auch für Rollatoren.

Darf ich meinen Hund mitbringen?

Hunde sind auf dem Gelände leider nicht erlaubt. Darf ich Getränke mitbringen? Alkoholfreie Getränke bis 0,5l in PET-Falschen oder Tetra-Packs sind erlaubt.

Kann ich mich vor Ort verpflegen?

Ja, es gibt vor Ort ein Angebot an alkoholfreien Getränken, Bier und Wein. Auch für Verzehr-Angebot ist gesorgt.

Darf ich Getränke mitbringen?

Alkoholfreie Getränke bis 0,5l in PET-Flaschen oder TetraPaks sind erlaubt.

Wie ist die Toiletten-Situation?

Die Toiletten befinden sich hauptsächlich in einem ehemaligen Eisenbahnwagon. Der Weg hinauf in den Wagon und auch der Weg hinab ist, wie es eben früher in den Wagons der Deutschen Bahn war, ein wenig steil. Haltet euch also gut am Geländer fest. Um lange Schlangen in der Pause zu vermeiden, haben wir einen zusätzlichen Toilettenwagen nur für die Damen daneben platziert.

Kann ich gut sehen und bequem sitzen?

Die Tribüne steigt mit jeder Reihe an. Eine einwandfreie Sicht ist also für alle gewährleistet. Für einige von euch, speziell auf der Seitentribüne, sind Säulen im Blickfeld, aber wir sorgen dafür, dass ihr trotzdem nichts von der Handlung verpasst. Sitzpolster gibt es vor Ort nicht. Wer sich ein Polster mitbringen möchte, kann das gerne tun. In der Außenszene bitten wir euch, für ca. 15 Minuten zu stehen. Wer das nicht kann, für den sind in begrenztem Umfang auch Sitzgelegenheiten vorhanden.

Ist es kalt in der Lokhalle?

Die Halle im Lokpark ist nicht beheizt oder klimatisiert. Aufgrund der großen Zahl an Menschen in der Halle und der eingebauten Technik ist es dort aber immer ein paar Grad wärmer als draußen. Wir gehen davon aus, dass Manitou den August mit angenehmen Temperaturen segnet.

Darf ich Fotos machen?

Das Schießen von Fotos mit professioneller Ausrüstung ist während der Show nicht gestattet.

Wird es sehr laut?

Im Stück werden wir mit Platzpatronen-Revolvern arbeiten. Die sind durchaus laut, so dass ihr euch erschrecken werdet. Aber sie sind nicht so laut, dass eure Trommelfelle in Gefahr sind.

Wie sind die Pferde untergebracht und verpflegt und wo kommen sie her?

Die Pferde haben eine Koppel von ca. 15 m mal 25 m auf dem Lokpark-Gelände. Verpflegt werden sie von ihren Eigentümern, den Betreibern des Reit- und Therapiezentrums Bewig.

Was mache ich bei Pferdehaarallergie?

Die Pferde haben einen recht großen Abstand zu euch, sodass nur die empfindlichsten Allergiker betroffen sein dürften. Falls ihr zu dieser Gruppe zählt, solltet ihr euch selbst entsprechend wappnen.

Woher kommen die Waffen. Sind die echt

Die Waffen haben wir von der Traditionsschätze-Abteilung des 1. Country Club Braunschweig geliehen. Es handelt sich um sog. „erlaubnisfreie Schusswaffen“, umgangssprachlich Schreckschuss-Waffen genannt. Sie sind also schon „echt“, auch wenn sie nicht „scharf“ sind.

Was passiert sonst im Lokpark?

Normalerweise wartet und betreibt der Verein der Braunschweiger Verkehrsfreunde hier eine Werkstatt und bietet zahlreiche andere Möglichkeiten an. Für nähere Infos schaut hier: www.lokpark.de